Die alten amerikanischen Schulbusse werden von ihren Fahrern und Besitzern ins unermessliche verziert und bunt bemalt.
Der Panamakanal verbindet den Pazifik mit dem Atlantik.
Hier Schleuse 1 des Panamakanals, Höhenunterschied ca. 18 m.
Nach den traditionellen Regeln der Panama Kanal Behörde, erfolgt die Durchfahrt der Schiffe in der Reihenfolge der Ankunft. Somit entstehen Warteschlangen vor dem Kanal. Hier die Segelboote, weiter draußen die Containerschiffe und andere Ozeanriesen.
Letztendlich hat es dann doch geklappt mit einem Foto...
Die alten amerikanischen Schulbusse werden von ihren Fahrern und Besitzern ins unermessliche verziert und bunt bemalt.
Der Panamakanal verbindet den Pazifik mit dem Atlantik.
Hier Schleuse 1 des Panamakanals, Höhenunterschied ca. 18 m.
Nach den traditionellen Regeln der Panama Kanal Behörde, erfolgt die Durchfahrt der Schiffe in der Reihenfolge der Ankunft. Somit entstehen Warteschlangen vor dem Kanal. Hier die Segelboote, weiter draußen die Containerschiffe und andere Ozeanriesen.
Panama City ist eine Stadt der Gegensätze: Auf der einen Seite befindet sich hier das größte Bankenzentrum Lateinamerikas, das aufgrund eines extrem liberalen Bankgesetzes seit den 1970er Jahren entstanden ist (so ziemlich jede Bank hat hier eine Filiale und lenkt internationale Geschäfte über die Filiale in Panama City). Auf der anderen Seite die wunderschöne zum UNESCO Weltkulturerbe zählende Altstadt Casco Viejo mit dem angrenzenden Krisen- und Armenviertel El Chorrillo.
Elke und Hoffi haben wir von hier aus nach Deutschland entlassen. Dafür kamen uns Sofie und Travis für ein paar Tage in Panama besuchen.